Inle-See - Sehenswürdigkeiten im Überblick
Schwimmende Märkte, die Pagoden von Indein und vieles mehr - die Region um den Inle-See in Myanmar bietet viele spannende Sehenswürdigkeiten für Naturliebhaber und Entdecker. Auf dieser Seite erfährst du, was du dir unbedingt anschauen solltest.
Beliebte Sehenswürdigkeit am Inle-See - Die Shwe Inn Thein Pagode in Indein
Auf unserer Karte haben wir die schönsten Sehenswürdigkeiten am Inle-See für dich eingezeichnet. Nyaung Shwe ist der Hauptort und das Tor zum Inle-See. Drücke auf das Bild, um die Karte zu aktivieren.
Sehenswürdigkeiten am Inle-See - Drücken zum aktivieren
Folgende Sehenswürdigkeiten stellen wir dir hier ausführlich vor:
- Schwimmende Märkte - Erlebe das authentische Marktleben am Inle-See. Insgesamt gibt es fünf Orte, die den Markt im Rotationsprinzip ausrichten. Hier findest du alle Infos.
- Die heißen Quellen von Khaung Daing - In den natürlichen Thermalquellen kannst du dich perfekt vom Reisestress erholen. Hier findest du alle Infos.
- Die Höhlen von Pindaya (nicht eingezeichnet) - Etwas außerhalb aber auf jeden Fall eine Tagestour wert. Die Höhlen von Pindaya sind wunderschön ausgestattet und ein beliebter Pilgerort für gläubige Buddhisten aus der ganzen Welt. Hier findest du alle Infos.
- Phaung Daw U Pagode - Sie steht im schwimmenden Dorf Ywama und wurde im 11. Jahrhundert erbaut. Sie gilt als eine der heiligsten Stätten der Shan-Region Hier findest du alle Infos.
- Indein - ist berühmt für seine über 1000 Stupas. Noch hat das Dorf seinen ursprünglichen Charakter bewahrt. Schon die Fahrt durch die wunderschöne Landschaft ist ein Erlebnis. Hier findest du alle Infos.
- Maing Thauk Village - Die Fahrt von Nyaungshwe aus dauert ca. eine Stunde. Ein Teil des Dorfes liegt im Wasser, hier Leben die Menschen in den typischen, auf Stelzen stehenden Häusern. Hier findest du alle Infos.
- Kloster der springenden Katzen (Nga Phe Kyaung) - Nga Hpe Kyaung ist ein Kloster, das komplett aus Holz und auf Stelzen erbaut wurde. Die Mönche im Kloster bringen ihren Katzen kleine Kunststücke bei. Hier findest du alle Infos.
- Trekking nach Kalaw (nicht eingezeichnet) - Für Abenteuerer und Naturliebhaber ist die Trekkingtour vom Inle-See nach Kalaw unbedingt zu empfehlen. Du erhältst einmalige Einblicke in das echte Leben der Bergvölker. Hier findest du alle Infos.
- Vogelbeobachtung (nicht eingezeichnet) - Leider wird die vielfältige Tierwelt am See oft vernachlässigt. Viele Besucher verpassen es, die wunderschönen Wasservögel zu bestaunen. Hier findest du alle Infos.
Zu den meisten Sehenswürdigkeiten gelangst du am einfachsten mit dem Boot oder mit dem Fahrrad. Wir wünschen dir viel Freude beim Sightseeing am wundervollen Inle-See in Myanmar.
Deine Touren-Empfehlungen
Schwimmende Märkte - Shopping auf dem Wasser
Rund um und auf dem See gibt es mehrere schwimmende Märkte. Viele von ihnen sind nur auf Touristen ausgerichtet. Entsprechend viele Souvenirhändler bieten ihre Waren an. Wir verraten, wo du noch ursprüngliche Märkte findest.
Shopping, mitten auf dem Wasser - Schwimmende Märkte am Inle-See
Wenn du das echte Marktleben kennenlernen und dem Stau durch die vielen Touristenboote entgehen möchtest, solltest du früh aufstehen. Sei am besten vor acht Uhr morgens vor Ort. Um diese Zeit erledigen die einheimischen ihre Einkäufe und die Touristen schlafen noch.
Five-Days-Market - Authentische Märkte auf dem Inle-See
Hier bieten die Einheimischen (oft in Stammestracht), z.B. Gemüse, Obst, Kräuter, Kühe und Schweine an. Der Markt findet jeden Tag an einem anderen Ort statt. Insgesamt gibt es fünf Orte, die den Markt ausrichten:
- Nyaungshwe
- Heho
- Taunggyi
- Maing Thauk
- Shwenyaung
Nicht alle Märkte finden auf dem Wasser statt. Am besten fragst du in deinem Hotel oder bei einem Boot-Fahrer nach, wo gerade Markttag ist.
Tipp - fahre mit dem Boot hin
Die schwimmenden Märke lassen sich sehr gut als Station in eine Bootsrundfahrt integrieren. Im Abschnitt "Kanus und Boote" haben wir die wichtigsten Infos für dich zusammengestellt.
Die heißen Quellen von Khaung Daing am Inle-See
Du möchtest dich für einen ganzen oder halben Tag vom Reisestress zu erholen? Dann sind die heißen Quellen von Khaung Dang genau richtig. Die natürlichen Thermalquellenliegen ungefähr 45 km (ca. 2 Std. mit dem Auto) von Taunggyi, der Hauptstadt des Shan Staates, entfernt.
Die heißen Quellen von Khaung Daing
Von Nyaungshwe aus sind die Quellen am besten mit dem Boot zu erreichen (ca. 30 min. Fahrzeit). Allein die Fahrt durch die etwas ruhigeren Seitenarme des Sees ist sehr lohnenswert.
Während der Trockenzeit, bei Außentemperaturen von über 30 Grad, in heißes Thermalwasser zu steigen erfordert etwas Überwindung. Zur Belohnung erscheint die Luft draußen, nach dem verlassen des Beckens, angenehm kühl. Das Thermalwasser soll gegen Gelenk- und Muskelschmerzen sowie Arthritis helfen.
Die wichtigsten Infos zusammengefasst:
- Das Spa ist in drei Bereiche aufgeteilt: Ein großer Pool für Frauen, einer für Männer und einen gemischten "VIP"-Bereich.
- Die heißen Quellen haben täglich von 7 - 17 Uhr geöffnet.
- Der Eintritt für den gemischten "VIP"-Bereich beträgt 5 $. Der Eintritt für die größeren, getrennten Pools ist etwas günstiger. Handtücher sind im Preis inbegriffen. Im VIP-Bereich gibt es eine kleine Bar.
Tipp - fahre mit dem Boot hin
Die heißen Quellen lassen sich sehr gut als Station in eine Bootsrundfahrt integrieren. Im Abschnitt "Kanus und Boote" haben wir die wichtigsten Infos für dich zusammengestellt.
Die Höhlen von Pindaya - Tagesausflug vom Inle-See
Pindaya ist ein kleiner Ort, ca. 80 km von Nyaungshwe entfernt. Die Hauptattraktion von Pindaya sind die fantastisch ausgestatteten Höhlen, die in einen Berg, oberhalb der Ortschaft führen.
Viele Treppenstufen führen zu den Höhlen von Pindaya
Die Höhlen von Pindaya sind ein beliebter Pilgerort für gläubige Buddhisten. Innerhalb der Höhle befinden sich über 8000 kleine und große Buddhastatuen. Der Variantenreichtum und die Vielfalt der Statuen machen die Höhlen zu einem bedeutenden Beispiel buddhistischer Ikonografie.
Die Legende von Pindaya
Viele Legenden umranken diesen geheimnisvollen Ort. Eine besagt zum Beispiel, dass ein blockierter Pfad am Ende der Höhle, bis nach Bagan führt.
Noch verbreiteter ist die Legende von der riesigen Spinne, die sieben Prinzessinnen entführt und in die Höhle gesperrt hat. Glücklicherweise konnten die Prinzessinnen von Prinz Kummabhaya gerettet werden. Auf dem Weg zum Eingang der Höhle finden sich einige Statuen, die vom Kampf der Spinne mit dem Prinzen zeugen.
Die verschiedenen Kammern sind über einen 150 m langen Pfad begehbar. In der Höhle herrscht eine einzigartige Atmosphäre. Einige der Kammern sind nur durch Kriechen zu erreichen.
Die wichtigsten Infos zu den Höhlen von Pindaya
- Von Nyaungshwe aus beträgt die Fahrzeit ca. 3,5 Std. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu den Höhlen zu gelangen. Entweder mit dem Taxi (50 - 70 $) oder mit dem Pickup bzw. Bus. Informiere dich am besten im Reisebüro über die beste Möglichkeit.
- Der Eingang befindet sich über der Shwe U Min Pagode. Diese ist über Treppen oder einen Fahrstuhl erreichbar.
Phaung Daw U - Pagode mit goldenen Glücksbringern
Die Phaung Daw U Pagode steht im schwimmenden Dorf Ywama und wurde im 11. Jahrhundert erbaut. In der Pagode befinden sich fünf vergoldete Buddhastatuen.
Goldbedeckter Buddha in der Phaung-Daw-U-Pagode - Foto: R.M. Nunes
Die ursprüngliche Form der zwischen 20 und 50 cm hohen Buddhas ist nicht mehr zu erkennen. Gläubige aus der ganzen Welt haben sie in dicke Goldklumpen verwandelt. Das bekleben der Statuen mit Blattgold soll Glück bringen.
Eine der heiligsten Stätten der Shan-Region
Besuche die Pagode am besten im Rahmen einer Bootstour. Das Boot legt direkt am Tempelareal an. Vor dem Betreten musst du, wie üblich, die Schuhe ausziehen. Die Pagode bildet das Zentrum eines großen Platzes, auf dem sich auch ein kleiner Markt mit Souvenirs und einige Essensstände befindet.
Phaung Daw U Fest
Jedes Jahr zwischen September und Oktober findet das 18 Tage dauernde Phaung Daw U Festival statt. Im Rahmen des Festivals werden die fünf Buddhafiguren auf ein aufwendig dekoriertes Boot gestellt.
Das Boot wird dann von Einbeinruderern, im Uhrzeigersinn um den See gezogen. Die eindrucksvolle Prozession macht in den verschiedenen Dörfern um den See halt. Der Höhepunkt des Festes ist der Tag, an dem die Buddhas in Nyaungshwe ankommen.
Indein - Ein Wald aus prachtvollen Stupas
Ein weiteres touristisches Highligt am Inle-See. Es geht vom See aus über einen Fluss, in das abgelegene Dorf Indein. Schon die Fahrt durch die wunderschöne Landschaft ist ein Erlebnis. Trotz der zunehmenden Anzahl von Touristen hat das Dorf seinen ursprünglichen Charakter bewahrt.
Stupas im Pagodenfeld von Indein am Inle-See
Indein ist berühmt für seine über 1000 Stupas. Die Menge der verschieden großen Gebäude ist beeindruckend - Man kommt sich vor wie in einem dichten Wald aus Pagoden. Einige der Stupas sind bis auf kleine Steinhaufen verfallen, während andere vor Gold und Prunk glänzen.
Tipp - Buche eine Tagestour von Nyaungshwe aus
Bei Get Your Guide kannst du eine geführte Tagestour nach indein buchen. Du wirst von deiner Unterkunft abgeholt und abends wieder zurückgebracht. Zudem ist der Preis ist wirklich fair. Ticket online buchen.
Ein Besuch ist unbedingt zu empfehlen - Folgendes solltest du beachten:
- Das Wasser im Fluss ist in den Sommermonaten sehr seicht. Während dieser Zeit kann Indein nicht mit dem Boot erreicht werden. Informiere dich in deinem Hotel oder Reisebüro über die aktuelle Situation.
- Für das Betreten des Dorfes wird eine Gebühr von 5 $ fällig. Die Besichtigung des Pagodenfeldes kostet noch einmal extra.
- Wenn du das Dorf in Ruhe besichtigen möchtest, solltest du das am frühen Morgen oder am späten Nachmittag machen. Um die Mittagszeit ist es oft sehr voll. Manchmal hat der Bootsfahrer sogar Probleme, einen Parkplatz zu finden.
Maing Thauk Village - Ein Dorf auf Stelzen
Das Dorf Maing Thauk liegt am Ostufer des Sees und ist sowohl mit dem Boot als auch über Land zu erreichen. Mit dem Fahrrad dauert die Fahrt, von Nyaungshwe aus ca. eine Stunde. Meist ist ein Besuch bereits als Station einer der vielfach angebotenen Bootsrundfahrten enthalten.
Auf dem Steg von Maing Thauk ist immer was los
Ein Teil des Dorfes liegt im Wasser, hier Leben die Menschen in den typischen, auf Stelzen stehenden Häusern. Der andere Teil liegt an Land. Die beiden Ortsteile sind über einen langen Steg miteinander verbunden.
Von der Hauptstraße aus, die durch das Zentrum führt, gelangt man nach einer kurzen Wanderung zu einem Waldkloster. Von hier aus bietet sich ein toller Blick über den See und die umliegende Landschaft.
Tipp
Gegenüber der Stelle, an der der lange Steg im Wasser endet, befindet sich ein kleines Restaurant. Besonders am frühen Abend, ist die Atmosphäre hier einzigartig. Bei einem kühlen Getränk und einem leckeren Abendessen (der Tomatensalat ist köstlich!) lässt sich prima das Treiben im Dorf beobachten.
Nga Hpe Kyaung - Kloster der springenden Katzen
Nga Hpe Kyaung ist ein Kloster, das komplett aus Holz und auf Stelzen erbaut wurde. Oft wird auch der englische Name "Jumping Cat Monastery" verwendet. Dieser Beiname kommt nicht von ungefähr - Wenn die Mönche, die im Kloster leben, gerade nicht meditieren, bringen sie ihren Katzen kleine Kunststücke bei.
Katzen im Nga-Hpe-Kyaung-Kloster
Die Katzen springen durch Ringe und machen sogar Saltos. Zur Belohnung gibt es ein Leckerli. Wer das eigensinnige Wesen von Katzen kennt, weiß, dass es schon ein Wunder grenzt, die Tiere dazu zu bewegen, Kunststücke zu vollführen. Um Enttäuschungen zu vermeiden, solltest du dich nicht darauf verlassen, wirklich springende Katzen zu sehen.
Manchmal haben die Katzen einfach keine Lust auf das Showprogramm
Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen den springenden Katzen. Im Inneren des Klosters finden sich wunderschöne Schnitzereien und reich verzierte Buddhastatuen. Die Mönche sind gerne bereit, den Besuchern mehr über die religiöse Bedeutung der verschiedenen Statuen zu erzählen.
Komplett aus Holz - Das Kloster ist mit aufwändigen Schnitzereien verziert
Direkt an das Kloster grenzt ein kleiner Markt, auf dem T-Shirts und Souvenirs verkauft werden. Von der Terrasse, am Ende des Marktes, hat man einen fantastischen Blick auf die umliegenden schwimmenden Tomatengärten.
Besuche das Kloster am besten im Rahmen einer Bootsrundfahrt. Im Abschnitt "Kanus und Boote" haben wir die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Trekking nach Kalaw - Das Leben der Bergvölker
Für Abenteuerer und Naturliebhaber ist die Trekkingtour vom Inle-See nach Kalaw unbedingt zu empfehlen. Während der Wanderung durch die wunderschöne Landschaft, erhältst du einmalige Einblicke in das echte Leben der Bergvölker.
Frauen bei der Feldarbeit - Foto von Imke Stahlmann - CC
Die Route für eine Wanderung nach Kalaw
Wir empfehlen, einen erfahrenen Guide für die Trekkingtour zu buchen. Für die Wanderung werden verschiedene Routen angeboten. Die gängigste Variante dauert drei Tage. Es wird zweimal in kleinen Dörfern übernachtet:
Tag 1
Nyaungshwe - Indein (meist mit dem Boot) - Hti Thein (Übernachtung im Kloster)
Tag 2
Durch mehrere kleine Dörfer nach Pyin Thar (zweite Übernachtung)
Tag 3
Restliche Strecke nach Kalaw
Natürlich funktioniert die Tour auch andersherum, also von Kalaw aus an den Inle-See. In Kalaw gibt es einige Tourenanbieter, die diese Variante anbieten. Frage am besten in deiner Unterkunft nach.
Tipps für die Wanderung:
- In Nyaungshwe gibt es einige Tourenanbieter und Guides. Empfehlenswert ist z.B. Thu Thus Reisebüro an der Hauptstraße, in der Nähe des Marktes. Natürlich kann die Route für die Wanderung individuell angepasst werden.
- Trekkingtouren kosten in der Regel um die 10 000 Kyat pro Tag. Meist ist ein kleiner Imbiss oder ein Abendessen (bei Mehrtagestouren) im Preis enthalten.
- Achte darauf, dass die Gruppe für die Wanderung nicht zu groß ist. Vier bis sechs Personen sind genau richtig. Manche Veranstalter packen bis zu 20 Personen in eine Gruppe.
- Ein durchschnittlicher Wandertag geht von ca. 8 Uhr bis 17 Uhr. Es werden bis zu 20 km zurückgelegt.
- Stelle dich sich darauf ein, dass die Übernachtungsmöglichkeiten sehr einfach sind. Oft gibt es nur kaltes Wasser und eine Bambusmatte als Bett.
- In der Regel begleitet ein eigener Koch die Expedition und zaubert hervorragende lokale Gerichte für die hungrigen Wanderer.
- So eine Wanderung kann ganz schön anstrengend werden. Du solltest einigermaßen gut zu Fuß sein und stabiles Schuhwerk tragen. Ein Großteil der Strecke führt durch unwegsames gebirgiges Gelände.
- Im Sommer kann es sehr heiß werden. Nimm mindestens 2 - 3 Liter Wasser pro Person mit. Oft kommst du für längere Zeit nicht an einem Laden vorbei.
Vogelbeobachtung - Sag Hallo zum Fasanblatthühnchen
Anders als die landschaftlichen Highlights, wird die vielfältige Tierwelt am See oft vernachlässigt. Viele Besucher verpassen es, die wunderschönen Wasservögel zu bestaunen, die am Inle-See zuhause sind.
Der ganze See ist Vogelschutzgebiet. Tausende Wasservögel nutzen den See als Brutstätte. Einige Arten sind sehr selten und nur am Inle-See zu beobachten.
Prachtvoll und sehr selten
Das Fasanblatthühnchen mit seinem Fasanartigen Schwanz lässt sich am besten in der Regenzeit (Dezember und Januar) beobachten. Dann tragen die Vögel ihr wunderschönes Brutkleid.
Noch einige Tipps für die erfolgreiche Vogelbeobachtung:
- Buche einen kompetenten Guide. Der Guide sollte die englischen Namen der Vögel und die besten Plätze zum Beobachten kennen.
- Ein guter Guide kostet zwischen 15 und 20 $. Boot und Fahrer müssen extra bezahlt werden. Das Geld für den Guide wird - zumindest teilweise - für die Erhaltung des Vogelschutzgebiets verwendet. Frage in deiner Unterkunft nach einem kompetenten Guide.
- Ferngläser müssen selbst mitgebracht werden.
- Starte deine Tour früh morgens. Die Vögel sind dann am aktivsten.
Das waren unsere Tipps für die schönsten Sehenswürdigkeiten am Inle-See. Kennst du noch mehr? Dann hinterlasse einen Kommentar. Wir würden uns sehr darüber freuen.
Kommentare: Du musst dich nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".
Hinweis
Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.