Visum für Myanmar - Checkliste und Überblick
⚠️ WICHTIGE WARNUNG: Myanmar-Visa sind zwar verfügbar, aber alle internationalen Behörden raten dringend vor Reisen nach Myanmar ab. Seit dem Militärputsch am 1. Februar 2021 herrscht ein andauernder Bürgerkrieg mit landesweiter Gewalt, Bombenanschlägen und Kriegsrecht.
Ein gültiges Visum bedeutet NICHT, dass eine Reise sicher ist! Falls du dennoch aus zwingenden Gründen reisen musst, kannst du dein Visum per Post oder online als E-Visum beantragen.
Das gute alte Visum im Reisepass - Heute geht es bequemer mit dem E-Visum
Aktuelle Lage: Myanmar-Visa werden wieder bearbeitet, aber die Sicherheitslage hat sich seit dem Militärputsch 2021 dramatisch verschlechtert. Das Auswärtige Amt empfiehlt allen Deutschen in Myanmar, das Land zu verlassen und warnt vor allen Reisen.
Tipp - Visum online beantragen
Über unseren Partner e-visums.de kannst du dein Myanmar-Visum ganz einfach online beantragen. Das Ausfüllen des Online-Formulars dauert nur 5 Minuten. Du bekommst dein Visum innerhalb von nur drei Werktagen. Bezahle mit Kreditkarte oder Überweisung. Visum jetzt online beantragen.
Checkliste - Myanmar-Visum beantragen
Ein Touristenvisum gilt 90 Tage ab dem Ausstellungsdatum. Du darfst dich dann maximal 28 Tage in Myanmar aufhalten. Um ein Touristenvisum für Myanmar per Post zu beantragen, benötigst du folgendes:
- Reisepass (noch mindestens sechs Monate gültig).
- Ausgefülltes Visaformular in doppelter Ausfertigung (das Formular kannst du auf der Internetseite der Botschaft von Myanmar herunterladen).
- Viele wissen nicht, was sie in das Feld "Address in Myanmar" eintragen sollen - Trage hier den Namen deines ersten Hotels in Myanmar ein.
- Zwei Passfotos (jeweils eins auf beide Visaformulare kleben. Nicht tackern, keine Büroklammern).
- 40 € (Visumsgebühr) in Bar. Du kannst das Geld auch überweisen. Die Bankverbindung findest du hier.
- Frankierter Rückumschlag (0,90 €).
Packe alle Unterlagen in den frankierten Rückumschlag und schicke ihn an folgende Adresse:
Myanmar Botschaft Berlin
Thielallee 19
14195 Berlin
Im nächsten Abschnitt erfährst du, wie du ein E-Visum über die Regierungs-Webseite von Myanmar beantragen kannst. Weiter unten erklären wir, was du für ein Geschäftliches Visum benötigst.
E-Visum (Online-Visum) für Myanmar beantragen
E-Visa sind seit 22. April 2025 wieder online (nach einer Erdbeben-bedingten Unterbrechung), aber Myanmar ist KEIN normales Reiseziel. Seit dem Militärputsch 2021 herrscht Bürgerkrieg mit landesweiter Gewalt. Das E-Visum gilt nur für Touristen - jedoch raten alle Behörden dringend von touristischen Reisen ab.
E-Visum-Internetseite - www.evisa.moip.gov.mm
Der Antrag läuft wie folgt ab:
- Vom Heimatland aus die E-Visum-Internetseite aufrufen: www.myanmarevisa.gov.mm
- Visum-Formular online ausfüllen und absenden
- Visum ausdrucken
- Nach Ankunft, ausgedrucktes Visum und Reisepass am Flughafen in Myanmar vorzeigen
Technische Details (Stand 2025): Ein E-Visum kostet 50 USD und gilt 28 Tage. Verfügbar für über 100 Länder inklusive Deutschland. Bezahlt wird mit Kreditkarte. Aber bedenke: Ein gültiges Visum garantiert nicht deine Sicherheit in einem Land im Bürgerkrieg.
⚠️ Kritisch wichtig - Aktuelle Sicherheitslage
Die Einreise muss spätestens 90 Tage nach Ausstellung erfolgen - aber überlege gut:
• Landesweite bewaffnete Konflikte seit 2021
• Bombenanschläge auch in Touristengebieten
• Ausgangssperren und Kriegsrecht in weiten Teilen
• Westliche Touristen werden misstrauisch beäugt
Normale Post-Visaanträge werden auch weiterhin, wie gewohnt, über die Botschaft in Berlin bearbeitet (siehe oben).
Von Thailand nach Myanmar - EXTREM GEFÄHRLICH
⚠️ WARNUNG: Landwege nach Myanmar sind extrem gefährlich! Grenzregionen sind oft Konfliktgebiete mit bewaffneten Auseinandersetzungen. Wir empfehlen dringend, NICHT von Thailand nach Myanmar zu reisen - weder mit E-Visum noch auf anderen Wegen.
Grenzübergänge sind oft Konfliktgebiete: Auch wenn E-Visa theoretisch an folgenden Grenzübergängen akzeptiert werden, sind diese Gebiete höchst unsicher:
- Tachileik (Mae Sai): ⚠️ Shan-Staat - bewaffnete Konflikte, Ausgangssperren
- Myawaddy (Mae Sot): ⚠️ Kayin-Staat - regelmäßige Kampfhandlungen
- Kawthaung (Ranong): ⚠️ Unberechenbare Sicherheitslage
Einreise per Flugzeug (Stand 2025) ist technisch an folgenden drei Flughäfen möglich, aber die Sicherheitslage im ganzen Land ist kritisch:
- Yangon (RGN): ⚠️ Teilweise Kriegsrecht, regelmäßige Bombenanschläge
- Mandalay (MDL): ⚠️ Unsichere Lage, bewaffnete Konflikte in der Region
- Nay Pyi Taw (NYT): ⚠️ Neue Hauptstadt unter strenger Militärkontrolle
Tipp
Hier findest du weitere Informationen zum Thema Einreise über Land.
Visum on arrival für Myanmar
Als "Visum on Arrival" wird ein Visum bezeichnet, das direkt nach Ankunft am Flughafen beantragt wird.
Visa on Arrival werden weiterhin NICHT ausgestellt (Stand 2024)! Aber wichtiger: Selbst mit gültigem Visum ist Myanmar extrem gefährlich - seit dem Militärputsch 2021 herrscht Bürgerkrieg mit landesweiter Gewalt.
Geschäfts-Visum für Myanmar - HOCHRISKANT
⚠️ GESCHÄFTSREISEN EXTREM GEFÄHRLICH: Ein Geschäftsvisum ist technisch verfügbar (90 Tage gültig, max. 70 Tage Aufenthalt), aber Geschäftstätigkeiten in Myanmar sind seit dem Militärputsch 2021 extrem riskant. Westliche Geschäftsleute werden misstrauisch überwacht.
- Firmenname und Telefonnummer (deine Firma und ihre Telefonnummer)
- Einladungsschreiben eines Unternehmens in Myanmar
- Eintrag dieses Unternehmens bei der Handelskammer in Myanmar (das Unternehmen muss dort seit mindestens sechs Monaten eingetragen sein)
⚠️ Wichtige Warnung für Geschäftsreisende
Überlege sehr genau, ob Geschäftstätigkeiten in Myanmar vertretbar sind:
• Sanktionen gegen das Militärregime können Geschäfte betreffen
• Westliche Geschäftsleute werden überwacht und können verhört werden
• Unberechenbare Sicherheitslage mit täglicher Gewalt
• Mögliche Einreise- oder Ausreiseverbote ohne Vorwarnung
Konsultiere unbedingt deine Rechtsabteilung und das Auswärtige Amt!
Hast du Fragen oder Tipps für andere Reisende? Oder möchtest du uns etwas anderes mitteilen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar. Du musst dich übrigens nicht extra anmelden. Pseudonym und E-Mail-Adresse genügen. Setze einfach einen Haken bei "Ich schreibe lieber als Gast".
Hinweis
Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.